Gemeinsam für unsere Kleinsten – VUH-Mitgliederaktion zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025

„Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“, unter diesem Motto ruft die WHO zum diesjährigen Welttag der Patientensicherheit auf. Auch der Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V. möchte ein Zeichen setzen und beteiligt sich mit einer Social-Media-Aktion, um das Bewusstsein für eine sichere Versorgung von Kindern in Heilpraktikerpraxen zu stärken.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie benötigen eine altersgerechte, achtsame und verantwortungsvolle Behandlung, gerade im Bereich der komplementären Medizin und Naturheilkunde. Heilpraktiker leisten hier einen wichtigen Beitrag: mit sanften Verfahren, individueller Betreuung und einem ganzheitlichen Blick auf die kindliche Entwicklung.
Deshalb laden wir Sie herzlich ein:
- Zeigen Sie, wie Sie das Thema Patientensicherheit von Kindern in Ihrer Praxis umsetzen.
- Teilen Sie persönliche Einblicke, Fotos oder Tipps aus Ihrer Praxis, z. B. zu bewährten kindgerechten naturheilkundlichen Methoden oder zur sicheren Anwendung von Hausmitteln.
- Informieren Sie Eltern über Ihre Haltung zur Kinderheilkunde und wie Sie verantwortungsvoll begleiten.
Als Mitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit möchten wir Eltern, Medien und die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, wie verantwortungsvoll Heilpraktiker mit Kindern arbeiten und welche Rolle Naturheilkunde und Homöopathie sowie traditionelle und komplementäre Medizin dabei spielen können.
Wichtige Hinweise für Ihre Beiträge:
- Wenn Sie Fotos verwenden, achten Sie bitte unbedingt auf den Persönlichkeitsschutz Ihrer Patienten. Nutzen Sie nur Bilder, für die eine ausdrückliche schriftliche Einwilligung vorliegt, oder greifen Sie auf symbolische oder anonymisierte Darstellungen zurück.
- Bitte stellen Sie naturheilkundliche Verfahren nicht im Zusammenhang mit konkreten Indikationen oder Krankheitsbildern dar.
Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) erlaubt solche Aussagen nur, wenn die Wirksamkeit wissenschaftlich eindeutig belegt ist, z. B. durch placebokontrollierte Doppelblindstudien. - Der Fokus Ihrer Beiträge sollte klar auf der sicheren Anwendung, der verantwortungsvollen Handhabung und der Praxisorganisation liegen, nicht auf therapeutischen Erfolgen oder Heilversprechen.
Alle Beiträge werden vom VUH gesammelt und – nach Prüfung – am 17. September 2025 auf den Verbandskanälen geteilt. So entsteht ein lebendiges Bild davon, wie engagiert unsere Mitglieder arbeiten. E-Mail:
Weiterführende Informationen:
Dr. Frank Stebner: Werbung mit Erfahrungsberichten oder Krankengeschichten? Was rechtlich alles möglich ist, Paracelsus Magazin 02/20.
Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben
Stand 8/2025
- Geändert am .