Aktuelle Meldungen

Forschung: Virusinfektion kann depressiv machen

Forschung: Virusinfektion kann depressiv machenSchlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit: Virusinfektionen wie die Influenza-Grippe können depressive Verstimmungen auslösen. Wie sich unsere Immunabwehr in diesem Zusammenhang auf unser Gemüt auswirkt, war bisher unklar. Forscher des Universitätsklinikums Freiburg wiesen nun nach, dass bei der Vermittlung zwischen Immun- und Nervensystem die Blutgefäßzellen im Gehirn und ein Protein Namens „CXCL10“ eine wichtige Rolle spielen.

„CXCL 10“ wird normalerweise von unseren Endothel- und Epithelzellen gebildet um bei Virusinfektionen Immunzellen anzulocken. Ist es aktiv hemmt es allerdings dabei im Gehirn eine Hirnregion, die auch bei Depressionen vermindert aktiv ist. Konkret wirkt sich das Protein auch auf die Nervenzellen des Hippocampus aus und blockiert so die zellulären Grundlage unseres Lernens, die „neuronale Plastizität“. Diese Eigenschaft einzelner Synapsen und Nervenzellen, sich in Abhängigkeit ihrer Nutzung zu verändern, ist bei einer Depression verringert. Damit tut sich aus unserer Sicht ein spannendes Feld zwischen Immunologie und Psychotherapie auf.

Quelle: https://goo.gl/CDA4N8

< Zurück

Über uns:

Anschrift

Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Gördelinger Straße 47
Iduna-Haus, Ecke Neue Straße
38100 Braunschweig

Service-Team

0261-1349 8000

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Mitglied

Aktionsbündnis Patientensicherheit
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften